Steran
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
steran — *steran germ.?, schwach. Verb: nhd. stehlen; ne. steal; Etymologie: s. ing. *ster (3)?, Verb, rauben, stehlen, Pokorny 1028?; idg. *tel (1), *telə … Germanisches Wörterbuch
Steran — Strukturformel von Steran. Strukturformel von Gonan. Als Steran wird ein organisches Kohlenwasserstoff Molekül bezeichnet, das di … Deutsch Wikipedia
Стеран — (Циклопентанпергидрофенантрен) насыщенный тетрациклический углеводород. Его различные замещённые производные объединяются под общим названием стероидов. Ядро стерана лежит в основе строения молекул многих биологически и физиологически… … Википедия
Androstan — Strukturformel von Steran. Strukturformel von Gonan. Als Steran wird ein organisches Kohlenwasserstoff Molekül bezeichnet, das die … Deutsch Wikipedia
Estran — Strukturformel von Steran. Strukturformel von Gonan. Als Steran wird ein organisches Kohlenwasserstoff Molekül bezeichnet, das die … Deutsch Wikipedia
Gonan — Strukturformel von Steran. Strukturformel von Gonan. Als Steran wird ein organisches Kohlenwasserstoff Molekül bezeichnet, das die … Deutsch Wikipedia
Steroid — Die Struktur der Steroide. Steroide (griechisches Adjektiv στερ[ιν]οειδή, von στερεό, stereó: „das Feste, Starre, Solide“ (abgeleitet vom Namen des ersten bekannten Steroids, dem Cholesterin) und der Endung oeides „ähnlich“) sind eine Stoffklasse … Deutsch Wikipedia
Sterane — Strukturformel von Steran. Strukturformel von Gonan. Als Sterane … Deutsch Wikipedia
Blutfett — Lipide (von griechisch λίπος lípos „Fett“) ist eine Sammelbezeichnung für ganz oder zumindest größtenteils wasserunlösliche (hydrophobe) Naturstoffe, die sich dagegen aufgrund ihrer geringen Polarität sehr gut in hydrophoben beziehungsweise… … Deutsch Wikipedia
Blutfette — Lipide (von griechisch λίπος lípos „Fett“) ist eine Sammelbezeichnung für ganz oder zumindest größtenteils wasserunlösliche (hydrophobe) Naturstoffe, die sich dagegen aufgrund ihrer geringen Polarität sehr gut in hydrophoben beziehungsweise… … Deutsch Wikipedia